Die Kunst, wieder von vorne zu beginnen - Teil I.

DEMUTLICH

 

Erstveröffentlichung am 20…

Diese Woche mache ich etwas anderes – eine fünfteilige Serie, basierend auf die Evangelien dieser Woche, wie man nach einem Sturz wieder neu anfangen kann. Wir leben in einer Kultur, in der wir von Sünde und Versuchung übersättigt sind, und die viele Opfer fordert; Viele sind entmutigt und erschöpft, niedergeschlagen und verlieren ihren Glauben. Es ist also notwendig, die Kunst des Neuanfangs zu lernen …

 

WARUM Fühlen wir uns schuldig, wenn wir etwas Schlechtes tun? Und warum ist das jedem einzelnen Menschen gemeinsam? Sogar Babys scheinen, wenn sie etwas falsch machen, oft „nur zu wissen“, dass sie es nicht haben sollten.Weiterlesen

Die Nummerierung

 

Die neue italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hielt eine kraftvolle und prophetische Rede, die an die vorausschauenden Warnungen von Kardinal Joseph Ratzinger erinnert. Zuerst die Rede (Achtung: Adblocker müssen ggf. eingeschaltet werden WOW! wenn Sie es nicht sehen können):Weiterlesen

Die Sieger

 

Das Bemerkenswerteste an unserem Herrn Jesus ist, dass er nichts für sich behält. Er gibt dem Vater nicht nur alle Ehre, sondern will auch seine Ehre mit ihm teilen us in dem Maße, wie wir werden Coheire und Partner mit Christus (vgl. Eph 3: 6).

Weiterlesen

Ein unbesiegbarer Glaube an Jesus

 

Erstmals veröffentlicht am 31. Mai 2017.


HOLLYWOOD 
wurde mit einer Flut von Superheldenfilmen überrannt. Es gibt praktisch irgendwo in den Theatern, fast ständig jetzt. Vielleicht spricht es von etwas tief in der Psyche dieser Generation, einer Ära, in der es nur noch wenige wahre Helden gibt; ein Spiegelbild einer Welt, die sich nach wirklicher Größe sehnt, wenn nicht nach einem echten Retter ...Weiterlesen

Auf der Schwelle

 

DIESE Woche überkam mich eine tiefe, unerklärliche Traurigkeit, wie in der Vergangenheit. Aber ich weiß jetzt, was das ist: Es ist ein Tropfen Traurigkeit aus dem Herzen Gottes - dieser Mensch hat ihn so abgelehnt, dass er die Menschheit zu dieser schmerzhaften Reinigung bringt. Es ist die Traurigkeit, dass Gott nicht durch Liebe über diese Welt triumphieren durfte, sondern dies jetzt durch Gerechtigkeit tun muss.Weiterlesen

Die wahren falschen Propheten

 

Die weit verbreitete Zurückhaltung vieler katholischer Denker
sich eingehend mit den apokalyptischen Elementen des zeitgenössischen Lebens zu befassen, ist:
Ich glaube, ein Teil des Problems, das sie vermeiden wollen.
Wenn das apokalyptische Denken weitgehend denen überlassen bleibt, die subjektiviert wurden
oder die dem Schwindel des kosmischen Terrors zum Opfer gefallen sind,
dann die christliche Gemeinschaft, in der Tat die gesamte menschliche Gemeinschaft,
ist radikal verarmt.
Und das kann an verlorenen menschlichen Seelen gemessen werden.

–Autor, Michael D. O'Brien, Leben wir in apokalyptischen Zeiten?

 

ICH DREHTE MICH von meinem Computer und jedem Gerät, das möglicherweise meinen Frieden verfolgen könnte. Ich verbrachte einen Großteil der letzten Woche damit, auf einem See zu schwimmen. Meine Ohren tauchten unter Wasser und starrten ins Unendliche. Nur ein paar vorbeiziehende Wolken blickten mit ihren verwandelnden Gesichtern zurück. Dort, in diesen unberührten kanadischen Gewässern, hörte ich die Stille. Ich versuchte, an nichts anderes zu denken als an den gegenwärtigen Moment und an das, was Gott in den Himmel schnitzte, seine kleinen Liebesbotschaften an uns in der Schöpfung. Und ich liebte ihn zurück.Weiterlesen

Die Warnung vor Liebe

 

IS ist es möglich, Gottes Herz zu brechen? Ich würde sagen, dass es möglich ist stechen Sein Herz. Denken wir jemals darüber nach? Oder denken wir, dass Gott so groß, so ewig ist, so jenseits der scheinbar unbedeutenden zeitlichen Werke der Menschen, dass unsere Gedanken, Worte und Handlungen von Ihm isoliert sind?Weiterlesen

Mamas Geschäft

Maria vom Leichentuch, von Julian Lasbliez

 

JEDEN Morgen mit dem Sonnenaufgang spüre ich die Gegenwart und Liebe Gottes für diese arme Welt. Ich erlebe die Worte der Wehklagen noch einmal:Weiterlesen

Der wachsende Mob


Ocean Avenue von Phyzer

 

Erstveröffentlichung am 20. März 2015. Die liturgischen Texte für die Lesungen, auf die an diesem Tag verwiesen wird, sind hier.

 

DORT ist ein neues Zeichen der aufkommenden Zeit. Wie eine Welle, die das Ufer erreicht, das wächst und wächst, bis es zu einem riesigen Tsunami wird, wächst auch die Mobmentalität gegenüber der Kirche und die Meinungsfreiheit. Vor zehn Jahren schrieb ich eine Warnung vor der bevorstehenden Verfolgung. [1]cf. Verfolgung! … Und der moralische Tsunami Und jetzt ist es hier, an westlichen Ufern.

Weiterlesen