Als die Zeit für Pfingsten erfüllt war, waren sie alle an einem Ort zusammen. Und plötzlich kam ein Geräusch vom Himmel wie ein starker treibender Windund es füllte das ganze Haus, in dem sie waren. (Apostelgeschichte 2: 1-2)
WÄHREND Heilsgeschichte, Gott hat nicht nur den Wind in seiner göttlichen Handlung benutzt, sondern er selbst kommt wie der Wind (vgl. Joh 3). Das griechische Wort pneuma sowie das Hebräische Ruah bedeutet sowohl "Wind" als auch "Geist". Gott kommt wie ein Wind, um das Gericht zu stärken, zu reinigen oder zu beschaffen (siehe Die Winde des Wandels).